ATARA design
Art, Architecture, Design
Art, Architecture, Design
ATARA design wurde 2015 von Heike Stuckstedde gegründet. Als Künstlerin, Designerin, Innenarchitektin und Kunsthistorikerin verbindet sie in ihren Projekten Kunst, Architektur und Design. Hierbei steht das Thema Lichtkunst im Vordergrund. Mit Subtilität eine Poesie des Lichts zu schaffen, ist die Herausforderung jedes Objekts und jeder Installation. Denn der Wunsch, mit Räumen zu arbeiten und ihnen vor allem Atmosphäre einzuhauchen, ist die größte Motivation der deutschen Künstlerin und Designerin, die in Wien lebt und arbeitet.
Ihre Inspirationen holt sich Heike Stuckstedde besonders gern auf Reisen durch ferne Länder. Transformation ist hierbei ein zentrales Thema, denn verschiedene Techniken und Materialien aus unterschiedlichen Bereichen und Kulturen zu verbinden und in einen neuen Kontext zu stellen, fasziniert die Inhaberin von ATARA design besonders.
ATARA design und seine Partner
Ein Team von unterschiedlichen Spezialisten ergänzt die Umsetzung von Projekten, die ATARA design konzipiert.
Metall- und Leuchtenbauer konstruieren die Unterkonstruktionen und Rahmen der ATARA Lichtobjekte, damit sie die gewünschte Leichtigkeit erzielen. Einer der Partner ist die Niefergall Leuchtenmanufaktur. Die Qualität der Ausführung steht hierbei im Vordergrund. Vor allem die Vorstellungen der Kreationen von ATARA design mit all den Ansprüchen an die Materialien, Formen und Bedingungen im Raum sollen gut umgesetzt werden.
Im Schauraum Schottenring 31 sind stets zahlreiche ATARA Lichtobjekte ausgestellt. Hier können sich Architekten, Designern und Privatkunden die Subtilität und Verschiedenartigkeit der Formen, Materialien und Möglichkeiten für die Gestaltung der Räume zeigen lassen. Gleichzeitig stellen ATARA Lichtobjekte hierbei eine gute Ergänzung zum Angebot an Oberflächen und Materialien dar.
Mit wildesmoos werden Lichtobjekte und Lichtinstallationen gemeinsam umgesetzt. Mit dem Ziel, Natur und Licht auf wunderbare Weise zu verbinden, denn so kommen Grün und Atmosphäre in den Innenraum.
AKEMI – Rethinking Light hat ATARA design ein besonderes Naheverhältnis. Hier entstehen in Kooperation besondere Lichtobjekte und vor allem werden Herstellungsverfahren transformiert und zum Beispiel additive Fertigung genutzt, um spektakuläre Lichtobjekte 3D zu drucken. Quasi ein Lab, um Licht komplett neu zu denken, das ATARA design gestaltet.
ATARA Lichtobjekte werden nun auch bei ART AUREA präsentiert. Die Plattform für Kunst, Design und Nachhaltigkeit besticht durch ihre Ästhetik in allen Sparten und bringt auch ein Magazin pro Quartal heraus.
Auf An Architectural Life sind ATARA Lichtobjekte ebenfalls präsent, um international sowie bei München Architektur Inspiration für Architekten und Designliebhaber für besondere Architekturprojekte zu liefern und diese mit Lichtatmosphäre zu ergänzen.